
Balthasar Neumann
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das reiche Schaffen des Baumeisters Balthasar Neumann (1687-1753) gilt als Schlussakkord der Barockarchitektur. Dem gelernten Geschütz- und Glockengießer wurde als jungem Ingenieur und Artillerieoffizier 1719 der Neubau der Würzburger Residenz übertragen. An diesem Werk reifte er in der Auseinandersetzung mit großen Architekten seiner Zeit sowie mit den Fürstbischöfen aus dem Hause Schönborn zu einem der führenden Baumeister heran. Sein Rat war an Main und Rhein bis hin zum Kaiser in Wien gefragt. Hauptwerke der Baukunst sind die Räume von Vierzehnheiligen und Neresheim wegen ihrer miteinander verschränkten Rotunden. Mit seiner Gliederungskunst und subtilen Lichtregie hat Neumann im Spätwerk zugleich die Tür zu einer Architektur der Aufklärung aufgestoßen. von Schneider, Erich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Erich Schneider, Prof. Dr., war Gründungsdirektor des Museums für Franken in Würzburg. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zu fränkischen Themen und zur zeitgenössischen Kunst.
- Gebunden
- 290 Seiten
- Erschienen 2014
- Info 3
- Gebundene Ausgabe
- 1703 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- turtleback
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Isensee
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 1995
- Rowohlt Taschenbuch
- perfect -
- Erschienen 1975
- Deutscher Kunstverlag
- Gebunden
- 189 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2002
- Schnell & Steiner
- turtleback -
- Uhl