
Und wenn sie doch mehr von Gott erzählten ...
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Stephan Schmid-Keiser sucht nach einer liturgischen Sprache, die dem "heiligen Spiel" des Gottesdienstes gerecht wird, zugleich aber das Mitfeiern heutiger Menschen ermöglicht. Dafür sucht er Rat und Inspiration bei Schriftsteller*innen und Lyriker*innen, die in ihren Texten die Transzendenz offenhalten, z. B. bei Martin Walser und Peter Handke, Rose Ausländer und Hilde Domin, Dorothee Sölle und Silja Walter. Auch die Musik bezieht er in seine Überlegungen ein, wenn es in einer zunehmend atheistisch geprägten Umwelt darum geht, eine Antwort auf die Frage Martin Walsers zu finden: Was fehlt, wenn Gott fehlt? Mit einem Vorwort von Birgit Jeggle-Merz. von Schmid-Keiser, Stephan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Schmid-Keiser, Dr. theol., war Seelsorger und Gemeindeleiter in mehreren Pfarreien sowie Co-Redaktor der Schweizerischen Kirchenzeitung.
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2015
- TAO-Art
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Gerth Medien
- hardcover
- 99 Seiten
- Erschienen 2019
- AphorismA
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2012
- Fromm Verlag
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2015
- Gerth Medien
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter
- paperback
- 160 Seiten
- Miriam
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Gerth Medien