Die Weihnachtskrippe
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Krippenausstellungen, Krippenvereine und Krippensammlungen in Museen bezeugen das Interesse an diesem Zugang zum Weihnachtsfest, auch wenn nicht mehr in jedem christlichen Haushalt eine Weihnachtskrippe aufgebaut wird. Klaus Bergdolt erkundet die kulturhistorischen Zusammenhänge der Weihnachtskrippe von der Frühzeit bis ins 19. und 20. Jahrhundert. Historische, philosophische, ästhetische und theologische Faktoren wirkten auf ihre Entwicklung ein. Zahlreiche Motive und Details sind heute erklärungsbedürftig, nicht nur die Geburt Jesu in einem Stall, sondern auch der Stern von Bethlehem, das Auftauchen der Magier, Ochs und Esel ... Spannend sind die Entwicklungen und Varianten der europäischen Krippengeschichte, deren Blütezeit zwischen 1650 und 1850 lag. Italien und der südliche deutsche Sprachraum bilden einen besonderen Schwerpunkt. von Bergdolt, Klaus
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Bergdolt, Dr. med., Dr. phil., ist Medizin- und Kunsthistoriker und war Professor für Geschichte und Ethik der Medizin an der Universität zu Köln.
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Dialog Medien Agentur
- Gebunden
- 104 Seiten
- Erschienen 2021
- Anton H. Konrad Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2024
- tolino media
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag an der Ruhr
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Deutsche Bibelgesellschaft
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2019
- Aquensis Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...




