
In Freiheit glauben: Grundzüge eines libertarischen Verständnisses von Glauben und Offenbarung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"In Freiheit glauben: Grundzüge eines libertarischen Verständnisses von Glauben und Offenbarung" von Saskia Wendel untersucht die Schnittstelle zwischen persönlicher Freiheit und religiösem Glauben aus einer libertarischen Perspektive. Wendel argumentiert, dass echter Glaube nur in einem Kontext der Freiheit gedeihen kann, in dem Individuen ihre Überzeugungen ohne äußeren Zwang oder dogmatische Einschränkungen entwickeln können. Sie beleuchtet, wie Offenbarung in diesem Rahmen verstanden werden kann und welche Rolle sie im individuellen Glaubensprozess spielt. Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit traditionellen theologischen Ansätzen und plädiert für ein Verständnis von Religion, das Autonomie und persönliche Verantwortung in den Mittelpunkt stellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Saskia Wendel, Dr. phil., geb. 1964, ist Univ.-Professorin für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie der Universität zu Köln.
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1978
- P.I.E.
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2000
- Paulinus
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Sankt Ulrich Verlag
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Fromm Verlag
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2011
- S. Marix Verlag