
Führungskultur und Arbeitsrecht in kirchlichen Einrichtungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hat die Liberalisierung des Kündigungsrechts in katholischen Arbeitsverhältnissen allein schon das christliche Profil katholischer Einrichtungen geschärft? Oder bedarf es weiterer Maßnahmen, um die Glaubwürdigkeit kirchlicher Einrichtungen im säkularen Umfeld zu sichern? Die Autoren diskutieren insbesondere die Frage, ob und inwieweit sich eine neue Vertrauenskultur durch eine Stärkung wechselseitiger Loyalitätsbindungen in kirchlichen Einrichtungen entwickeln kann. Zur Diskussion steht damit nichts weniger als der Entwurf eines neuen kirchengemäßen "Unternehmensrechts" im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse. Im Anhang finden sich wichtige Dokumente, so etwa die Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse oder der "Chefarzt-Beschluss" des Bundesverfassungsgerichts. Mit Beiträgen von Peter Beer (Generalvikar im Erzbistum München und Freising), Herbert Landau (Bundesverfassungsricher a. D.), Andreas Lob- Hüdepohl (Professor für Theologische Ethik, Berlin) und Andreas Suchanek (Professor für Wirtschafts- und UnternehmenSethik, Leipzig). von Reichold, Hermann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hermann Reichold, Prof. Dr. jur., geb. 1955, ist Leiter der Forschungsstelle für kirchliches Arbeitsrecht an der Universität Tübingen.
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 398 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2240 Seiten
- Erschienen 2015
- Pustet, F
- paperback
- 278 Seiten
- Erschienen 2004
- Campus Verlag
- paperback
- 588 Seiten
- Erschienen 2015
- Lambertus
- Gebundene Ausgabe
- 2052 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Hardcover
- 2424 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Bund-Verlag GmbH
- hardcover
- 1034 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- KETTELER-Verlag GmbH
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag