

Wilhelmine von Bayreuth
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit ihrer Kindheit lernt Wilhelmine (1709-1758), die Lieblingsschwester Friedrichs II., auf der Bühne des Lebens ganz unterschiedliche Rollen zu spielen, um sich perfekt auf höfischem Parkett zu bewegen. Hochgebildet in antiker wie französischer Kultur, modernisiert sie Bayreuth durchgreifend, plant, lässt umbauen und bauen. Sie hinterlässt als Zeugnisse, aus einem verschlafenen Provinznest eine würdige Residenzstadt gemacht zu haben, Eremitage, Neues Schloss und allen voran das prachtvolle Opernhaus, seit 2012 UNESCOWelterbe. Sie legt eine eindrucksvolle Bibliothek an, stellt konkurrenzfähige Ensembles von Hofmusikern, Sängern und Schauspielern auf und ist selbst als Komponistin und Librettistin aktiv. Daneben schreibt sie brisante Memoiren und Briefe an ihren Bruder Friedrich II. und Voltaire, in denen nicht nur elegant geplaudert, sondern auch Politik betrieben wird - von einer geschickten Diplomatin. von Berger, Günter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Günter Berger, Dr. phil., war bis 2012 Professor für Romanische Literaturwissenschaft in Bayreuth; zahlreiche Publikationen u. a. zum Briefwechsel und den Memoiren Wilhelmines.
- paperback
- 598 Seiten
- Erschienen 2001
- Mercure de France, P.
- hardcover
- 236 Seiten
- Erschienen 2005
- Böhlau Köln
- hardcover
- 272 Seiten
- F. A. Herbig Verlagsbuchhan...
- Gebunden
- 680 Seiten
- Erschienen 2014
- Volk Verlag
- Leinen
- 182 Seiten
- Erschienen 1985
- -
- hardcover -
- -
- Hardcover
- 123 Seiten
- Erschienen 2009
- Berlin Story Verlag GmbH
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1995
- Diözesanmuseum Bamberg
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2012
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2020
- Duncker & Humblot