
Der Dom zu Passau
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem Stephansdom in Passau wird die Bischofs-kirche des flächenmäßig größten Bistums des Heiligen Römischen Reiches vorgestellt, kunsthistorisch ein herausragendes Werk des nordalpinen Barocks mit epochalen Neuerungen. Zum einen bedeutet der Bau dank seiner Architekturplastik und den zahlreichen Stuckfiguren den Höhepunkt des "Stuckbarocks", zum anderen steht er aufgrund seiner großzügigen und neuartigen Gewölbeflächen am Beginn des "Fresko-barocks", in dem die Deckenmalerei zum raumbestimmenden Faktor aufsteigt. Der barocke Dom ist im Kern ein gotischer Bau, der nach dem Stadtbrand von 1662 ein modernes Erscheinungsbild erhielt. Die mittelalterliche Bischofskirche des 14. bis 16. Jahrhunderts wird in dieser Monografie gleichfalls eingehend behandelt, genauso auch die größte Domorgel der Welt und der Hochaltar, ein Hauptwerk der Ars Sacra nach dem Zweiten Weltkrieg. von Möseneder, Karl und Asenkerschbaumer, Dionys
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl Möseneder, Prof. Dr., geb. 1949, war zuletzt Inhaber des Lehrstuhls für Kunstgeschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er veröffentlichte Arbeiten zur italienischen, französischen und deutschen Kunst vom 14. bis zum 19. Jahrhundert. Dionys Asenkerschbaumer, geb. 1955, ist Theologischer Referent für Kommunikation der Diözese Passau, Fotograf zahlreicher kunsthistorischer Bildbände und wissenschaftlicher Werke sowie Produzent didaktischer Multivisionen in Museen und Ausstellungen.
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Schnell & Steiner
- Leinen
- 960 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2014
- Gietl Verlag / MZ-Buchverlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Edition Panorama
- hardcover
- 144 Seiten
- Frisinga, Fr.
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- J. S. Klotz Verlagshaus