
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften 1
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1759 rief der bayerische Kurfürst Max III. Joseph (1745-1777) auf Initiative des Juraprofessors und Hofrats Johann Georg Lori die Bayerische Akademie der Wissenschaften ins Leben - seit ihrer Gründung eine der wichtigsten wissenschaftlichen Einrichtungen Deutschlands. 114 ausführlich kommentierte und vielfach erstmals veröffentlichte Dokumente aus den Jahren 1720 bis 2010 beleuchten - die unterschiedlichen Satzungen und Satzungsentwürfe der Akademie und ihrer Vorläufer - die Organisations- und Mitgliederentwicklung - die von der Akademie veranlassten Forschungsunternehmen und - die Einwirkung der Politik auf die Akademiearbeit. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Reformen unter den bayerischen Königen Max I. Joseph (1799-1825, König seit 1806) und Ludwig I. (1825-1848). Ein kurzer Abriss der Akademiegeschichte, eine Zeittafel und ein Sachwörterbuch ergänzen die Sammlung der Dokumente.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Reinhard Heydenreuter, Prof. Dr., geb. 1942, Jurist und Historiker, war bis Ende 2007 Archivdirektor am Bayerischen Hauptstaatsarchiv und Leiter des Archivs der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Er lehrte Neuere und Neueste Geschichte sowie Bayeris
- hardcover
- 201 Seiten
- Erschienen 2013
- Franz Steiner Verlag
- perfect
- 356 Seiten
- Erschienen 2023
- Wallstein Verlag
- Leinen
- 155 Seiten
- Erschienen 2006
- Franz Steiner Verlag
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2014
- Historischer Verein von Obe...
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2006
- Theiss in Herder
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- perfect -
- Erschienen 2005
- Prestel
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Buchner, C.C.
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2012
- Studien Verlag
- perfect -
- Erschienen 1975
- Deutscher Kunstverlag