
Lucian Freud: Herbarium
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lucian Freuds prächtige Gemälde und Zeichnungen der PflanzenweltSein unerschrockener Blick und die eindrucksvollen Details seiner Werke brachten Lucian Freud zuweilen den Ruf ein, der "besessenste Maler des Fleisches" zu sein. Wer hätte gedacht, dass Freud neben seinen brillanten Portraits auch hingebungsvoll Pflanzen gemalt hat? Obwohl Freud die gleiche Qualität in seinen Gemälden und seinen Zeichnungen der Pflanzen, Blumen und Landschaften zeigt, so sind diese dennoch kaum bekannt. Über 75 von Freuds Arbeiten, die unter anderem Alpenveilchen, Bananen, das Interiorat Paddington und den Garten des Malers zeigen, veranschaulichen seinen einmaligen Zugang zur Welt der Pflanzen und ermöglichen es, in die faszinierenden Details einzutauchen. Betrachter, die sich mit diesen Aspekten von Freuds Werken noch nicht beschäftigt haben, werden viele Parallelen zu seinen Portraits entdecken - erdige Farbtöne, unkonventionelle Rohheit und hingebungsvolle Aufmerksamkeit gegenüber Details. Freuds Vermögen, Pflanzen auf neue und persönliche Weise einzufangen, zeigt sich sowohl im filigranen Realismus der Alpenveilchenblüten als auch in den kühnen Pinselstrichen, die den wuchernden Garten verewigen. Vergleichende Illustrationen aus der Kunstgeschichte und Texte über die Geschichte der Pflanzen in der Kunst begleiten diese einzigartige Würdigung von Freuds Werk und liefern einen wichtigen Beitrag zur Hinterlassenschaft des Malers. von Aloi, Giovanni
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Giovanni Aloi unterrichtet Kunstgeschichte und -theorie an der School of the Art Institute of Chicago und arbeitet als Cheflektor bei Antennae: The Journal of Nature in Visual Culture
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Mercatorfonds
- hardcover -
- Erschienen 1973
- J. P. O'Hara
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 1981
- Buchheim
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- DuMont Buchverlag
- loose_leaf
- 124 Seiten
- Erschienen 2010
- TASCHEN
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2004
- Kerber, Christof