
Die Architekturzeichnung. Vom barocken Idealplan zur Axonometrie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Architekturzeichnung. Vom barocken Idealplan zur Axonometrie" von Winfried Nerdinger ist ein umfassendes Werk, das die Entwicklung der Architekturzeichnung von der Barockzeit bis zur modernen Axonometrie untersucht. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die unterschiedlichen Techniken und Stile, die Architekten im Laufe der Jahrhunderte verwendet haben, um ihre Ideen visuell darzustellen. Nerdinger analysiert bedeutende Zeichnungen und Pläne aus verschiedenen Epochen und beleuchtet deren Einfluss auf die Architekturgeschichte. Zudem wird diskutiert, wie sich die Darstellungsmethoden im Kontext technologischer Fortschritte verändert haben. Das Buch richtet sich an Fachleute und Interessierte gleichermaßen und bietet eine fundierte Analyse der Rolle von Zeichnungen in der architektonischen Praxis und Theorie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2011
- EYROLLES
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Birkhäuser
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2011
- Prestel Verlag
- paperback
- 255 Seiten
- Erschienen 2007
- Birkhäuser
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 812 Seiten
- Erschienen 2008
- Phaidon Press
- Hardcover
- 90 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Christoph Merian Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2003
- Floris Books