Innovationsmanagement: Von der Idee zur erfolgreichen Vermarktung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Innovationsmanagement: Von der Idee zur erfolgreichen Vermarktung" von Alexander Brem ist ein umfassender Leitfaden für alle, die sich mit dem Management von Innovationen beschäftigen. Das Buch beginnt mit einer Einführung in das Thema Innovationsmanagement und erklärt, warum es für Unternehmen wichtig ist, ständig neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Es folgen Kapitel über die verschiedenen Arten von Innovationen, wie sie entstehen und wie man sie fördert. Das Buch zeigt auf, wie man innovative Ideen generiert, bewertet und auswählt sowie diese effektiv in Produkte oder Dienstleistungen umsetzt. Es behandelt auch Themen wie den Schutz von Innovationen und die Rolle des Marketings bei der Vermarktung neuer Produkte. Am Ende jedes Kapitels gibt es Übungen und Fallstudien, die helfen, das Gelernte anzuwenden und zu vertiefen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dietmar Vahs Prof. Dr. Dr. h.c. Dietmar Vahs studierte an der Universität Tübingen Volks- und Betriebswirtschaftslehre und war mehrere Jahre als Führungskraft in einem großen Automobilkonzern tätig. Seit 1998 leitet er das Institut für Change Management und Innovation (CMI) der Hochschule Esslingen und ist Managing Partner der Beratergruppe Quality-Awareness-Experts (qa-experts.de), die Unternehmen auf dem Weg zur Innovations- und Qualitätsexzellenz begleitet. Alexander Brem Prof. Dr. Alexander Brem ist Professor für Entrepreneurship in Technologie und Digitalisierung, gefördert vom Daimler-Fonds im Stifterverband, an der Universität Stuttgart und leitet dort das Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung (ENI). Daneben ist er Honorarprofessor für Innovation und Entrepreneurship an der University of Southern Denmark.
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 529 Seiten
- Erschienen 2010
- Symposion Publishing GmbH
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Haupt Verlag AG
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- UTB
- hardcover
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Fraunhofer Verlag
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- Scoventa
- hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- hardcover
- 638 Seiten
- Erschienen 2009
- FinanzBuch Verlag
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH