![gesoecht on gefonge!](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/34/89/ef/97837900055090142u4870JQZs_600x600.jpg)
gesoecht on gefonge!
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Der Sprachwissenschaftler, Dialektforscher und Lexikograf Dr. Rudolf Post legt mit diesem Werk das bisher umfangreichste Wörterbuch vor, das mit mehr als 6000 Wortartikeln die Mundarten des Fuldaer Landes dokumentiert. Durch die zahlreichen pointierten Beispielsätze in Mundart bekommt das Wörterbuch über den Nachschlagewert hinaus einen hohen Unterhaltungswert. Der Autor veranschaulicht die Unterschiede der Mundart innerhalb des Fuldaer Landes durch Erklärungen zu den sprachlichen Besonderheiten verschiedenen Gebiete und anhand von 150 Sprachkarten. Bei den meisten Sonderwörtern gibt er ihre Herkunft (Etymologie) an und zeigt, dass die mundartlichen Wörter eine lange Geschichte haben und ein bedeutendes immaterielles Kulturgut sind. Zudem wird die Geschichte, die Erforschung und die Charakteristik der Mundart des Fuldaer Landes ausführlich dargestellt. von Post, Rudolf
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2019
- Carlsen
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2012
- Volk Verlag
- paperback
- 325 Seiten
- Erschienen 2007
- Gmeiner, A
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2023
- Zytglogge
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Senn, L
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Schardt, M
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- mareverlag