
Ecological Input-Output Analysis. Dissertation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Input-Output Analyse stellt ein geeignetes Instrument dar, um die sektoralen Verflechtungen einer Volkswirtschaft zu untersuchen. Basierend auf einer von Wassily Leontief entwickelten Methoden können unter anderem Sektoren identifiziert werden, die für die wirtschaftliche Entwicklung einer Region von besonderem Interesse sind. Der Autor greift diese Idee auf, berücksichtigt aber zusätzlich die direkte und indirekte Inanspruchnahme des natürlichen Kapitals. In die Analyse gehen dabei sowohl der Ressourcenverbrauch als auch die Produktion verschiedener Emissionen ein. Da monetäre Ströme die Verflechtung der Wirtschaftssektoren mit ihrer natürlichen Umgebung in der Regel nicht ausreichend darstellen können, werden die umweltrelevanten Materialströme mit in das vom Verfasser entwickelte ökologische Input-Output Modell einbezogen. Dadurch ist es schließlich möglich Sektoren zu identifizieren, die auch bei Berücksichtigung ihrer direkten und indirekten Umweltnutzung ein nachhaltig(er)es Wachstum der Wirtschaft ermöglichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 1986
- Oxford University Press
- Gebunden
- 355 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebunden
- 736 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- paperback
- 94 Seiten
- Erschienen 1993
- Organization for Economic C...
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2018
- Pearson International
- paperback
- 374 Seiten
- Erschienen 1991
- Organization for Economic C...
- perfect -
- Gustav Fischer