
Vom Erwerbsleben in den Ruhestand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Eintritt in den Ruhestand vor Vollendung des 65. Lebensjahres steht seit Jahren in der Diskussion: Eine Vielzahl komplizierter und häufig sich ändernder gesetzlicher Regelungen machen der Praxis den Überblick über die möglichen Optionen zunehmend schwer. Das Werk vermittelt die für den Praktiker unerläßlichen Kenntnisse und . stellt hierzu die maßgebenden gesetzlichen Grundlagen über . frühzeitige Renten wegen Alters aus der gesetzlichen Rentenversicherung, . Leistungen der Bundesanstalt für Arbeit bei einem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben vor dem Beginn einer Altersrente, . das Recht der Altersteilzeit sowie das . Teilrentenmodell der gesetzlichen Rentenversicherung verständlich dar . berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung sowie Literatur und . erläutert die jeweiligen Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten des Übergangs in den Ruhestand. Das Werk eignet sich damit ideal für Berater auf Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite sowie bei Rentenversicherungsträgern sowie für Praktiker in der Rechtsprechung. Winfried Boecken ist Professor für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit an der Universität Konstanz, Nicole Spieß Wissenschaftliche Mitarbeiterin.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2023
- rehm
- hardcover
- 1284 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 912 Seiten
- Erschienen 2012
- Schulthess Juristische Medien
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Herder
- Gebunden
- 2780 Seiten
- Erschienen 2022
- Heymanns, Carl
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2025
- epubli