
Klasse, Geschlecht und Recht: Vergleichende sozialhistorische Untersuchung der Rechtsberatungspraxis von Frauen- und Arbeiterbewegung (1894-1933) (Schriften zur Gleichstellung der Frau)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Klasse, Geschlecht und Recht" von Beatrix Geisel ist eine tiefgreifende sozialhistorische Untersuchung der Rechtsberatungspraxis in Bezug auf die Frauen- und Arbeiterbewegung zwischen 1894 und 1933. Es bietet einen detaillierten Vergleich dieser beiden Bewegungen und analysiert die Rolle des Geschlechts und der Klassenunterschiede in ihrer Entwicklung und in ihrem Umgang mit dem Rechtssystem. Die Autorin untersucht, wie die unterschiedlichen sozialen Bedingungen das Verständnis von Gerechtigkeit beeinflusst haben und wie diese Bewegungen versucht haben, ihre Interessen innerhalb der rechtlichen Strukturen zu vertreten. Sie beleuchtet auch den Einfluss dieser Bewegungen auf das heutige Verständnis von Gleichberechtigung und Gleichstellung der Frau.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2000
- Isensee, F
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript