Das Krankenversicherungssystem der USA
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch stellt in einem ersten Teil dar, wie sich die heutigen Strukturen des US-amerikanischen Krankenversicherungssystems in der Vergangenheit entwickelt haben. Anschließend werden die Bereiche der öffentlichen Absicherung des Krankheitsrisikos und der private Versicherungssektor vorgestellt. Das besondere Augenmerk gilt dabei der Tendenz im öffentlichen Sektor, Instrumente der privaten Krankenversicherung in zunehmendem Maße zu adaptieren, was dazu führt, daß der von öffentlichen Systemen geschützte Personenkreis kleiner wird. Ein weiterer Schwerpunkt gilt der Frage, ob das amerikanische Krankenversicherungssystem überhaupt einer strukturellen Reform zugänglich ist. Das Scheitern des - in die Untersuchung einbezogenen - Clinton-Planes einerseits und der anschließend gefundene Minimalkonsens andererseits sprechen gegen eine grundlegende Reformierbarkeit. Nach Ansicht des Autors lassen sich amerikanische Vorstellungen nur sehr bedingt auf das deutsche System übertragen.Das Buch entstand aus der Arbeit des Autors als wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht in München. von Kruse, Jürgen
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- hardcover
- 1284 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- paperback
- 912 Seiten
- Erschienen 2012
- Schulthess Juristische Medien
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- Franz Steiner Verlag
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2018
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- Stürtz
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Chelsea Green
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag




