Ostern als Paradigmenwechsel
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dieser Monographie wird die Entstehung des Christentums aus dem Judentum als Paradigmenwechsel in Thomas Kuhns Sinn des Wortes erklärt. Daraus wird die Konsequenz gezogen, dass die Grundlage der Christologie die Theologie der frühen christlichen Gemeinde ist, in der dieser Wechsel vollzogen wird, nicht schon die Verkündigung des »historischen « Jesus. Durch die Verwendung des Begriffs des Paradigmenwechsels wird gleichzeitig die Legitimität des christlichen wie auch des jüdischen Paradigmas gesichert. von Grube, Dirk-Martin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dirk-Martin Grube, geb. 1959, Dr. theol., ist Professor für Religionsphilosophie und Ethik an der Universität Utrecht (NL).
- pamphlet
- 12 Seiten
- Erschienen 2023
- Kaufmann, Ernst
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 883 Seiten
- Erschienen 2016
- Echter
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag




