
Die aramäische Rezeption der Hebräischen Bibel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Um die Zeitenwende war Aramäisch die Umgangssprache in Palästina, was sicher auch für Jesus und seine Jünger gilt. Dadurch war eine Übersetzung (= Targum) der Hebräischen Bibel nötig. Diese Rezeption setzt Akzente, die dem hebräischen Urtext oft fremd sind, aber im neutestamentlichen Gebrauch der Schrift ähnlich auftauchen. Die Aufsätze wenden sich bezeichnenden Beispielen zu, die die Bedeutung und Wirksamkeit des Messias betreffen, aber auch die Zukunft des Reiches Gottes und andere Motive, die an apokalyptische Themen erinnern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. theol. Dr. h.c. Klaus Koch ist Professor em. für Altes Testament und Altorientalische Religionsgeschichte an der Universität Hamburg.
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1991
- The Bible Society (Jerusale...
- Gebunden
- 515 Seiten
- Erschienen 2022
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2021
- TWENTYSIX
- Hardcover -
- Erschienen 1997
- SCM Hänssler
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2015
- Traugott Bautz
- paperback
- 305 Seiten
- Erschienen 1999
- Buske, H