
Vorträge und Aufsätze
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Vorträge und Aufsätze" ist eine Sammlung von Texten des deutschen Philosophen Martin Heidegger, die zwischen 1936 und 1953 entstanden sind. In diesen Schriften setzt sich Heidegger mit zentralen Themen seiner Philosophie auseinander, darunter das Wesen der Technik, die Frage nach der Wahrheit und das Verhältnis von Denken und Dichten. Einige der bekanntesten Texte in dieser Sammlung sind "Die Frage nach der Technik", "Bauen Wohnen Denken" und "Der Ursprung des Kunstwerkes". Heidegger untersucht in seinen Vorträgen und Aufsätzen die Beziehung zwischen Mensch und Sein sowie den Einfluss moderner Technologien auf das menschliche Dasein. Die Texte reflektieren seine Bemühungen, die Grundlagen seines Denkens einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, während er gleichzeitig komplexe philosophische Fragen behandelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2010
- Offizin Hannover
- hardcover
- 122 Seiten
- Erschienen 2003
- Edition Raetia
- Kartoniert
- 2900 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- Leinen
- 1029 Seiten
- Erschienen 1989
- Insel Verlag