Briefe über China (1694-1716)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Wie Leibniz in der Spätphase seiner Metaphysik über die Natürliche Theologie der Chinesen urteilte und was er über die fatalen Wirkungen der römischen Politik in China wusste, erschließt sich - nach dem ersten Teil seiner Korrespondenz mit den Jesuitenmissionaren selbst (PhB 548) - in diesem zweiten Teil seines Briefwechsels über China in europäischer Perspektive. Der Band wird eingeleitet und abgerundet durch die Edition von Leibniz' auch unter den Zeitgenossen bekanntestem Text zum Verhältnis von China und Europa: der bislang inhaltlich nicht befriedigend erschlossenen Vorrede zu seinen »Novissima Sinica«. von Leibniz, Gottfried Wilhelm
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gottfried Wilhelm Leibniz wird 1646 in Leipzig als Sohn eines Juristen und Professors der Moralphilosophie geboren. Bereits als Achtjähriger eignet sich der Junge autodidaktisch die lateinische Sprache an und entwickelt die Anfänge einer mathematischen Zeichensprache. Nach dem Studium der Rechte und Philosophie an den Universitäten Leipzig, Jena und Altdorf wendet sich Leibniz außeruniversitären Aufgaben zu und lebt u.a. bis 1672 als Diplomat in Paris. Dort entwickelt er die Infinitesimalrechnung und eine Rechenmaschine für die vier Grundrechenarten, für die er in die Londoner Royal Society aufgenommen wird. Zu Lebzeiten erscheint nur ein philosophisches Werk Leibnizens, die Theodicée (1710), während die Neuen Abhandlungen über den menschlichen Verstand nach dem Tode Lockes von Leibniz aus dem Druck zurückgezogen werden. Sein System ist in einer Vielzahl kleinerer Untersuchungen aus den Jahren 1686-1716 enthalten. Das Zentrum bildet dabei die Monadologie, in der Leibniz in knapper Form seine Substanzmetaphysik zusammenfaßt. 1676 läßt sich Leibniz in Hannover nieder, wo er als Hofrat und Bibliothekar wirkt. Seinen intensiven Austausch mit nahezu allen Gelehrten und Monarchen Europas findet sich in über 15000 erhaltenen Briefen und führt nicht zuletzt 1700 zur Gründung der Berliner Akademie der Wissenschaften. Nicht unangefeindet stirbt Leibniz 1716 in Hannover.
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2000
- Bruckmann
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- Chronos Verlag
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2012
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Gebunden
- 1568 Seiten
- Erschienen 2019
- Anaconda Verlag
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Hermann Böhlaus Nach...
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1999
- Appenzeller
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Hardcover
- 239 Seiten
- Christian
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2015
- Literaricon
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2012
- Drachenhaus Verlag
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 1996
- Museum Rietberg Zürich,