
Werke in drei Bänden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Werke in drei Bänden" von Baruch de Spinoza ist eine umfassende Sammlung der Schriften des niederländisch-jüdischen Philosophen, die seine wichtigsten philosophischen Werke und Briefe umfasst. Spinoza ist bekannt für seinen rationalistischen Ansatz und seine Beiträge zur Ethik, Metaphysik und Erkenntnistheorie. Der erste Band enthält oft sein Hauptwerk, die "Ethik", in dem er seine Philosophie in einer geometrischen Methode darlegt. Hier entwickelt Spinoza seine Vorstellungen über Gott, die Natur und den Menschen, wobei er Gott mit der Natur gleichsetzt (Pantheismus) und die menschliche Freiheit als das Verstehen der Notwendigkeit betrachtet. Der zweite Band könnte Schriften wie den "Tractatus Theologico-Politicus" umfassen, in dem Spinoza die Bibel kritisch analysiert und sich für die Trennung von Religion und Staat sowie für Meinungsfreiheit einsetzt. Dieses Werk war zu seiner Zeit sehr umstritten. Im dritten Band sind häufig weitere Abhandlungen und Briefe enthalten, die Einblicke in seine Gedankenwelt geben und auf verschiedene philosophische Themen eingehen. Diese Korrespondenz zeigt auch Spinozas Einfluss auf zeitgenössische Denker. Insgesamt bietet diese Sammlung einen tiefen Einblick in Spinozas Denken, das durch seinen rationalistischen Zugang zur Philosophie geprägt ist und bis heute bedeutenden Einfluss auf viele Bereiche der Geisteswissenschaften hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1459 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 1376 Seiten
- Erschienen 1998
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1318 Seiten
- Erschienen 2001
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1216 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 930 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- Gebunden
- 442 Seiten
- Erschienen 1989
- Carl Hanser
- hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 1998
- Harvard University Press
- hardcover
- 721 Seiten
- Erschienen 2024
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag