
Werke in drei Bänden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Werke in drei Bänden" von Baruch de Spinoza ist eine umfassende Sammlung der Schriften dieses bedeutenden Philosophen des 17. Jahrhunderts. Die Bände enthalten seine wichtigsten Werke, darunter die "Ethik", die "Theologisch-politische Abhandlung" und den "Tractatus de Intellectus Emendatione". In der "Ethik" legt Spinoza seine Auffassung von Gott, Natur und dem Menschen dar, indem er ein monistisches Weltbild präsentiert, in dem Gott und Natur identisch sind. Er argumentiert für eine deterministische Sichtweise des Universums und beschreibt, wie der Mensch Glück erlangen kann, indem er seine Emotionen versteht und kontrolliert. Die "Theologisch-politische Abhandlung" untersucht die Beziehung zwischen Religion und Staat. Spinoza plädiert für Religionsfreiheit und kritisiert den Einfluss der organisierten Religion auf die Politik. Er verteidigt die Rationalität als Grundlage für eine gerechte Gesellschaftsordnung. Der "Tractatus de Intellectus Emendatione" ist ein unvollendetes Werk, das sich mit der Verbesserung des menschlichen Verstandes befasst. Spinoza diskutiert Methoden zur Erreichung wahrer Erkenntnis und betont dabei die Bedeutung der Vernunft. Diese Sammlung bietet einen tiefen Einblick in Spinozas philosophisches Denken, das großen Einfluss auf die Aufklärung hatte und bis heute relevant bleibt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert -
- Erschienen 2005
- Insel Verlag
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 1216 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1459 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1318 Seiten
- Erschienen 2001
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 442 Seiten
- Erschienen 1989
- Carl Hanser
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 721 Seiten
- Erschienen 2024
- Suhrkamp Verlag
- Leinen
- 3712 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag