Briefe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kann die menschliche Vernunft theologische Wahrheiten mit Evidenz erkennen? Diese Thematik ist Kern der Briefe, die Nicolaus von Autrecourt in den dreißiger Jahren des 14. Jahrhunderts schrieb und in denen er die Möglichkeit theologischen Wissens wie auch die Bedingungen evidenter Erkenntnis überhaupt untersuchte. von Nicolaus von Autrecourt;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nicolaus von Autrecourt wurde um 1300 in Autrecourt nahe Verdun geboren. Er war ein französischer Scholastiker und wurde durch seine Kritik des Substanzbegriffes bekannt. Autrecourt wird unter anderem als philosophischer Skeptiker bezeichnet, weil er vor allem die aristotelische Tradition kritisierte, besonders die scholastische Metaphysik und Epistemologie; nach Autrecourt kann man nicht von gegebenen, wahrgenommenen Eigenschaften auf die zugrundeliegenden Substanzen und (göttlichen) Ursachen schließen. Nicolaus von Autrecourt starb am 16. oder 17. Juli 1369.
- turtleback
- 1048 Seiten
- Erschienen 1991
- Arche Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- Walhalla und Praetoria
- pocket_book
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2022
- Chronos
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- hardcover
- 338 Seiten
- Erschienen 2009
- Perlen Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Mainz, Hase & Koehler 1974,