
Philosophische Bibliothek, Band 279: Parmenides. Griechisch - Deutsch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band 279 der "Philosophischen Bibliothek" enthält eine zweisprachige Ausgabe der Werke des antiken Philosophen Parmenides, übersetzt und kommentiert von Hans Günter Zekl. Parmenides, ein vorsokratischer Denker aus Elea, ist bekannt für seine Beiträge zur Ontologie und Metaphysik. Sein Hauptwerk, ein in Versform verfasstes Lehrgedicht, behandelt die Natur des Seins und das Verhältnis von Sein und Denken. Parmenides argumentiert, dass nur das Sein wirklich ist und Veränderungen sowie das Nicht-Sein Illusionen sind. Diese Ausgabe bietet sowohl den griechischen Originaltext als auch eine deutsche Übersetzung, ergänzt durch eine Einführung und Erläuterungen von Zekl, die dem Leser helfen sollen, die komplexen philosophischen Ideen Parmenides' zu verstehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Platon wird 428 v. Chr. in Athen geboren. Als Sohn einer Aristokratenfamilie erhält er eine umfangreiche Ausbildung und wird im Alter von 20 Jahren Schüler des Sokrates. Nach dessen Tod beschließt Platon, sich der Politik vollständig fernzuhalten und begibt sich auf Reisen. Im Alter von ungefähr 40 Jahren gründet er zurück in Athen die berühmte Akademie. In den folgenden Jahren entstehen die bedeutenden Dialoge, wie auch die Konzeption des "Philosophenherrschers" in Der Staat. Die Philosophie verdankt Platon ihren anhaltenden Ruhm als jene Form des Denkens und des methodischen Fragens, dem es in der Theorie um die Erkenntnis des Wahren und in der Praxis um die Bestimmung des Guten geht, d.h. um die Anleitung zum richtigen und ethisch begründeten Handeln. Ziel ist immer, auf dem Weg der rationalen Argumentation zu gesichertem Wissen zu gelangen, das unabhängig von Vorkenntnissen jedem zugänglich wird, der sich auf die Methode des sokratischen Fragens einläßt.Nach weiteren Reisen und dem fehlgeschlagenen Versuch, seine staatstheoretischen Überlegungen zusammen mit dem Tyrannen von Syrakus zu verwirklichen, kehrt Platon entgültig nach Athen zurück, wo er im Alter von 80 Jahren stirbt.
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Haffmans Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F
- Gebunden
- 385 Seiten
- Erschienen 1994
- Ein-Fach-Verlag
- paperback
- 1614 Seiten
- Erschienen 1990
- Bantam Doubleday Dell Publi...
- hardcover
- 939 Seiten
- Erschienen 1989
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- perfect
- 178 Seiten
- Erschienen 2010
- Meiner, F