
Salus in manu feminae: Herrschaftsteilhabe und Memoria der Kaiserin Richenza (1087/89–1141) (Historische Studien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Salus in manu feminae: Herrschaftsteilhabe und Memoria der Kaiserin Richenza (1087/89–1141)" von Robert Conrad ist eine historische Studie, die sich mit dem Leben und Wirken der Kaiserin Richenza beschäftigt. Das Buch untersucht ihre Rolle und ihren Einfluss als Ehefrau von Kaiser Lothar III. im Heiligen Römischen Reich des 12. Jahrhunderts. Conrad analysiert Richenzas politische Teilhabe und ihren Beitrag zur Dynastie sowie ihre Strategien zur Sicherung der Macht und des Erbes ihrer Familie. Darüber hinaus beleuchtet das Werk, wie Richenza in der Erinnerungskultur ihrer Zeit wahrgenommen wurde und welche Bedeutung sie für die Nachwelt hatte. Die Studie bietet einen detaillierten Einblick in die mittelalterliche Herrschaftspraxis aus weiblicher Perspektive und trägt zum Verständnis der Geschlechterrollen in der Geschichte bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2010
- Atria Books
- Gebundene Ausgabe
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Der Kunsthandel
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 1998
- Styria Premium
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Gmeiner-Verlag
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 1999
- Mittelbayerischer Verlag
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Pichler
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2024
- wbg Academic in der Verlag ...