LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Wir sind nur Gast auf Erden

Wir sind nur Gast auf Erden

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3786731357
Seitenzahl:
244
Auflage:
-
Erschienen:
2019-07-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Wir sind nur Gast auf Erden
Lateinamerikanische Schöpfungsspiritualität im Dialog. Band 1 von 4

In seiner Enzyklika Laudato si' hat Papst Franziskus Ökologie und Ökonomie ein Schreiben gewidmet, in dem er sich "an jeden Menschen wenden [möchte], der auf diesem Planeten wohnt". Ausgehend von den ökologischen Herausforderungen und aktuellen Debatten um Nachhaltigkeit regt der Papst einen interreligiösen und interkulturellen Dialog zum Thema Schöpfung an. Das wissenschaftliche Symposium "Wir sind nur Gast auf Erden", das im Jahr 2017 im argentinischen Salta stattfand, greift dieses Anliegen auf. Der vorliegende Band dokumentiert diese Tagung und lädt dazu ein, Schöpfungsmythen verschiedener Kulturen, die das Wirklichkeitsverständnis und die Handlungsmuster bis heute prägen, wahrzunehmen. Zudem thematisieren die Autorinnen und Autoren drängende Fragen der Schöpfungsgerechtigkeit, um unter den Religionen eine Verständigung in fundamentalen Fragen der Menschheit zu fördern und die "Sorge um das gemeinsame Haus" zu einem gemeinsamen Anliegen werden zu lassen.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
244
Erschienen:
2019-07-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783786731351
ISBN:
3786731357
Gewicht:
465 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

ELISABETH STEFFENS, Dr. phil., ist Lehrbeauftragte für Anthropologie am Institut für Katholische Theologie der Technischen Hochschule Aachen.Carlos María Pagano Fernández, Dr. phil., lehrt als Philosophieprofessor an der Universidad de Salta, der Universidad Católica de Salta und im "Profesorado de Ciencias Políticas de la Escuela Normal de Salta" in Argentinien. Er ist Leiter des Instituto Orco Huasi. Investigationes Interculturales mit Sitz in Salta, Argentinien.Klaus Vellguth, Dr. theol. habil. Dr. phil. Dr. rer. pol., ist Leiter der Abteilung Theologische Grundlagen von missio in Aachen sowie Professor für Missionswissenschaft und Direktor des Instituts fürMissionswissenschaft (IMW) an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
38,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl