
Ohne die Frauen ist keine Kirche zu machen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Papst Johannes XXIII . hat in seiner Enzyklika »Pacem in terris« (1963) die »Frauenfrage« als eines der aktuellen »Zeichen der Zeit« benannt. 50 Jahre nach Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils ist die »Frauenfrage« nach wie vor eines der entscheidenden »Zeichen der Zeit«, an dem sich die Inkulturationsfähigkeit der katholischen Kirche in die moderne Welt entscheidet: »Ohne die Frauen ist keine Kirche zu machen!« Es geht um Partizipation und Dialog, um Zukunftsfragen des Glaubens sowie um die Suche nach neuen evangeliumsgemäßen Formen, dem christlichen Glauben im Heute der Frauen Ausdruck zu verleihen. Margit Eckholt erschließt im lebendigen Rückblick auf zentrale Impulse des Konzils in systematisch-theologischer und interkultureller Perspektive die Frauenfrage als für Kirche und Gesellschaft herausforderndes Zeichen der Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2010
- Flammarion
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2008
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2005
- Die geistliche Familie Das ...
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1999
- LIT
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gütersloh : Gütersloher Ver...
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Knesebeck