Leise Bekenntnisse: Die Bedeutung der Poesie für die Sprache der Liturgie am Beispiel von Hilde Domin
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Leise Bekenntnisse: Die Bedeutung der Poesie für die Sprache der Liturgie am Beispiel von Hilde Domin“ von Vera-Sabine Winkler untersucht die Rolle der Poesie in der liturgischen Sprache, indem sie das Werk der deutschen Dichterin Hilde Domin analysiert. Winkler argumentiert, dass Doms lyrische Ausdrucksweise eine tiefere spirituelle Dimension in religiöse Rituale einbringen kann. Das Buch beleuchtet, wie poetische Elemente dazu beitragen können, liturgische Texte lebendiger und zugänglicher zu gestalten. Durch die Analyse ausgewählter Gedichte zeigt Winkler auf, wie Doms Sprachkunst emotionale Resonanz und Reflexion innerhalb des liturgischen Rahmens fördert und so das spirituelle Erleben intensiviert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 351 Seiten
- Erschienen 2015
- FISCHER Taschenbuch
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Kirchheim, P
- paperback
- 90 Seiten
- Erschienen 2000
- SYM
- perfect
- 283 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2003
- Pendragon
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Coppenrath
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2010
- Farrar, Strauss & Giroux-3PL
- Kartoniert
- 107 Seiten
- Erschienen 2020
- elifverlag
- paperback -
- Erschienen 2005
- Gryphon-Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2007
- fe-medienvlg



