
Christologie der Befreiung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Christologie der Befreiung" von Ludger Weckel ist eine tiefgreifende Analyse des christlichen Glaubens und dessen Einfluss auf die Gesellschaft. Weckel untersucht, wie die Lehren Jesu Christi zur Befreiung von Unterdrückung und Ungerechtigkeit beitragen können. Er erforscht die Bedeutung der Christologie - das Studium der Person und des Werks von Jesus Christus - im Kontext sozialer, politischer und ökonomischer Befreiungsbewegungen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Befreiungstheologie und zeigt, wie diese Theorie in verschiedenen Kulturen und Gemeinschaften angewendet wird. Es lädt Leserinnen und Leser dazu ein, ihr Verständnis des christlichen Glaubens zu vertiefen und ihre Rolle in der Schaffung einer gerechteren Welt zu reflektieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1991
- Chr. Kaiser, Mchn.,
- Gebunden
- 164 Seiten
- Erschienen 2020
- ISOTOPE Media Verlag
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2019
- Pustet, F
- Gebunden
- 348 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition ITP-Kompass
- hardcover
- 288 Seiten
- Urachhaus
- perfect -
- -
- Hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2011
- Fromm Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- unknown_binding
- 160 Seiten
- Schulte u. Gerth