
Begegnungen mit Walter Gropius in »The Architects Collaborative« TAC
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als Architekturlehrer fand der Emigrant Walter Gropius in Harvard 1937 seinen neuen Wirkungsort in den USA. Als Architekt bot sich ihm erst zehn Jahre später die Chance zur Bürogründung. Mit sieben jungen Partnern gründete er das Architektenkollektiv »The Architects Collaborative«. Hier stand der Teamgedanke im Zentrum, und das Büro lockte bald einen hochmotivierten Mitarbeiterstab aus der ganzen Welt an. Die Ideenschmiede in Cambridge (USA) wuchs zum international agierenden Großbüro, das »brutalistisch« entwarf und baute, als noch niemand das so nannte. TAC baute auch in Deutschland: in Berlin etwa einen Wohnblock im Hansaviertel, die »Gropius- stadt« und das Bauhaus-Archiv; im fränkischen Selb die Porzellanfabrik Rosenthal. Der Autor war zwischen 1962 und 1964 Mitarbeiter bei TAC. Mit Gropius und den ehemaligen Kollegen blieb er anschließend in Kontakt durch Briefe und regelmäßige Besuche. Ihm gelingt eine einzigartige lebendige Rückschau auf Begegnungen mit Gropius, dessen Gedankenwelt und herzliche, aufmerksame Art TAC prägten. Er er- zählt vom Alltag des Büros, von den Abläufen, den Gründungsmitgliedern und der Stimmung unter den Partnern und Mitarbeitern. So entsteht ein farbiges und persön- liches Bild der späten Jahre von Gropius, der immer zu seinem Geburtstag am 18. Mai zu einem großen Fest auf dem Harvard-Campus einlud - mit Drachensteigen, Erdbee- ren und Champagner. von Körte, Arnold
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Arnold Körte ist in Rom geboren und lebt in Berlin. Er studierte Architektur an der TH München und in Harvard (GSD). Mitarbeit bei Walter Gropius in TAC, Lehr- und Forschungstätigkeit in Kanada. Professor für »Planen und Bauen in Entwicklungsländern« an der TU Darmstadt.
- hardcover
- 219 Seiten
- Erschienen 2015
- Skira
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Prestel Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2025
- Circa Press
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Taschen America Llc
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 182 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen America Llc
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2020
- Architangle