
Modernism in England
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als die ersten Emigranten aus Nazi-Deutschland England erreichten, waren wichtige Musterbauten der Klassischen Moderne auf der Insel bereits vollendet. Exemplarisch stehen dabei die Londoner U-Bahnhöfefür eine bewusste nationale Abgrenzung gegenüber dem Internationalen Stil: In Stahlbeton errichtet und mit Backstein verkleidet, verbanden sie englische Traditionen mit hochmodernen Baukonstruktionen. Wiehatte sich dieser spezifisch englische 'Modernism' vor 1933 entwickelt? Kontinentaleuropäische, besonders deutsche Architektureinflüsse waren bereits seit der Kölner Werkbundausstellung von 1914 wirksam. Dies wird erstmals architekturtheoretisch und -historisch belegt und inden Kontext des englischen Werkbundes - der Design and Industries Association - gestellt. von Weber, Ulrike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Ulrike Weber studierte Kunstwissenschaft und Klassische Archäologie an der TU Berlin und an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2009-2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Architektur der TU Kaiserslautern.
- hardcover
- 457 Seiten
- Erschienen 1987
- Prestel
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Reaktion Books
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- Red Globe Press
- Taschenbuch
- 120 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge
- Hardcover
- 236 Seiten
- Erschienen 2016
- McFarland
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos