
Der Klang der Steine
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
This study, by means of his writings, unpublished fragments and correspondence, reconstructs systematically for the first time the architectural references in Nietzsche's life and work against the background of aesthetics and architectural theory. Der nunmehr als preiswerte Studienausgabe vorliegende Band, der 2001 erstmals erschien, rekonstruiert anhand der Schriften, Nachlassfragmente und des Briefwechsels erstmals systematisch den Architekturbezug in Nietzsches Leben und Werk vor dem Hintergrund von Ästhetik und Architekturtheorie Aus Nietzsches Kunstbezug wurde die Architektur bisher weitgehend ausgeklammert. In der Betrachtung von Nietzsches kunstphilosophischem Kosmos hat der "Geist der Musik" den Ton angegeben, und der Baukunst ist im Chor der Künste eine eigene Stimme bislang versagt geblieben. Der Musikbezug ist für Nietzsches stark vom deutschen Idealismus geprägtes Denken ebenso offensichtlich wie dominierend. Dennoch spielt die Architektur als die komplementäre Schwesterkunst im Verborgenen eine nicht unbedeutende Rolle. Ganz wie die idealistische Ästhetik Musik und Architektur zum Gegensatzpaar verbindet, so verknüpfen sich diese beiden Künste im Kategorienpaar des Dionysischen und Apollinischen beim frühen Nietzsche. Über die Musik, genauer durch Richard Wagner und dessen Vorstellung vom Gesamtkunstwerk, kommt Nietzsche mit der Baukunst und ihrer Theorie in engere Berührung. Der mit Wagner befreundete Architekt Gottfried Semper, einer der bedeutendsten Architekturtheoretiker des 19. Jahrhunderts, wird mit seinen Schriften für Nietzsche, wie bisher vollkommen übersehen, zu einem wichtigen Vordenker und Anreger der dionysischen Weltanschauung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2025
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2010
- Mankau Verlag
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1989
- VMA
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 1986
- Viking
- hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 1900
- Prestel Publishing
- Hardcover
- 398 Seiten
- Aquamarin
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Mondadori Electa
- hardcover
- 459 Seiten
- Erschienen 1983
- Insel