
Adolph von Menzel - Die Skizzenbücher: Sehen und Wissen im 19. Jahrhundert (Humboldt-Schriften zur Kunst- und Bildgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Buch analysiert Jörg Probst die Skizzenbücher des berühmten deutschen Malers Adolph von Menzel. Die Arbeit konzentriert sich auf die Art und Weise, wie Menzel seine Umgebung wahrgenommen und interpretiert hat, wobei er sowohl seine künstlerischen Fähigkeiten als auch sein Wissen über Wissenschaft und Technik nutzte. Durch die Untersuchung der Skizzenbücher bietet Probst eine tiefgreifende Einsicht in Menzels kreative Prozesse und zeigt, wie der Künstler das 19. Jahrhundert durch seine Zeichnungen festhielt. Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Kunst- und Bildgeschichte, da es nicht nur Menzels Werk, sondern auch den Kontext seiner Zeit beleuchtet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2015
- Lambert Schneider in Herder
- hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2010
- Sandstein Kultur
- paperback -
- Erschienen 2014
- CONNAISSAN ARTS
- paperback
- 516 Seiten
- Erschienen 2019
- hansebooks
- Hardcover
- 1116 Seiten
- Erschienen 2014
- Die Andere Bibliothek
- pocket_book
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- Edition Axel Menges