Deutschland schafft sich ab: Wie wir unser Land aufs Spiel setzen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Deutschland schafft sich ab: Wie wir unser Land aufs Spiel setzen" ist ein kontroverses Buch des ehemaligen Politikers und Bundesbankvorstands Thilo Sarrazin, das 2010 veröffentlicht wurde. In dem Buch argumentiert Sarrazin, dass die deutsche Gesellschaft durch eine Kombination aus niedrigen Geburtenraten, einer unkontrollierten Einwanderungspolitik und einem ineffizienten Bildungssystem in ihrer Zukunftsfähigkeit bedroht sei. Er kritisiert insbesondere die Integrationspolitik Deutschlands und behauptet, dass viele Migranten nicht ausreichend integriert seien und dadurch langfristig eine Belastung für das Sozialsystem darstellen könnten. Sarrazins Thesen lösten eine breite gesellschaftliche Debatte über Migration, Integration und Demografie aus und wurden sowohl stark kritisiert als auch von einigen unterstützt. Das Buch ist bekannt für seine provokante Sprache und hat maßgeblich zur Diskussion über diese Themen in Deutschland beigetragen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Deutsche Verlags-Anstalt
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2007
- BoD – Books on Demand
- Klappenbroschur
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper Paperback
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2022
- Gabal
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2013
- Vista Point Verlag
- Hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder
- Hardcover
- 207 Seiten
- Erschienen 2000
- Konkret Literatur
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Diederichs
- Hardcover
- 269 Seiten
- Erschienen 2024
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Hardcover
- 151 Seiten
- Hogrefe AG
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag