Der Regenbogen der Wünsche: Methoden aus Theater und Therapie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Regenbogen der Wünsche: Methoden aus Theater und Therapie" von Christa Holtei ist ein Buch, das sich mit der Verbindung von Theatermethoden und therapeutischen Ansätzen beschäftigt. Es basiert auf den Techniken des Theaters der Unterdrückten, das vom brasilianischen Regisseur Augusto Boal entwickelt wurde. Holtei beschreibt, wie diese Methoden genutzt werden können, um persönliche und soziale Konflikte zu bearbeiten und kreative Lösungsansätze zu entwickeln. Das Buch bietet praktische Anleitungen für die Anwendung dieser Techniken in verschiedenen Kontexten wie Therapie, Pädagogik und sozialer Arbeit. Durch Rollenspiele, Improvisationen und andere theatralische Übungen ermutigt es die Teilnehmer, ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen und auszudrücken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 264 Seiten
 - Erschienen 2010
 - VS Verlag für Sozialwissens...
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 223 Seiten
 - Erschienen 2013
 - Beltz
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 561 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Alexander
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 315 Seiten
 - Erschienen 2009
 - Hogrefe Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 176 Seiten
 - Erschienen 2007
 - Lambertus
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 574 Seiten
 - Erschienen 2005
 - Springer
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 56 Seiten
 - Erschienen 2019
 - Bohem Press
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 288 Seiten
 - Erschienen 2009
 - verlag das netz
 




