
Kinder & Märchen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warum Märchen für Kinder so wichtig sind Märchen werden wegen ihrer Zauberkraft und Poesie von den einen geliebt und von anderen eher mit Skepsis betrachtet. Welchen Stellenwert sie in der Kindheit einnehmen können und sollen, eröffnet daher ein reiches Diskussionsfeld für Eltern und Pädagogen. Märchen haben in den verschiedensten Kulturen eine lange Tradition und sind für viele Kinder die erste literarische Form, der sie begegnen. Zunächst werden sie dem Kind vorgelesen, erzählt oder vorgespielt, so dass sie auch stark über die jeweilige Kommunikationssituation erlebt werden und nachwirken. Ähnlich wie Bilderbücher werden Märchen als Schwellenliteratur bezeichnet, weil sie das spätere selbständige Lesen entscheidend vorbereiten helfen. Beim Zuhören und Erzählen eröffnen sie einen Raum für die Imagination: Kinder erleben z.B. die Zauberkraft von Sprache in den Rätseln, Reimen, Sprüchen. Oder sie entwerfen, bauen, gestalten, träumen, schreiben und malen nach den Baumustern, die ihnen die Märchen anbieten. Dabei entwickelt sich ihre Sprach- und Gestaltungskompetenz, wodurch zugleich auch ihre literarische Sozialisation gefördert wird. Das Buch erklärt, warum Märchen bereits in der frühen Kindheit so wichtig für die literarische Sozialisation der Kinder sind. Auf anschauliche Weise zeigt es, wie Sie Kindern einen kreativen, spielerischen und entwicklungsförderlichen Umgang mit dieser Gattung ermöglichen können. Dabei erfahren Erwachsene, - woher die Märchen kulturhistorisch gesehen kommen - warum Märchen auf der ganzen Welt zuhause sind - warum jedes Kind Märchen erzählen kann - welche Rolle die Bilder, Symbole und das Magische im Märchen spielen - warum Märchen als die heimlichen Ratgeber der Kinder bezeichnet werden können - wie Märchen zu kreativen Spielzeugen der Kinder werden - und warum Märchen eine Lektüre für das ganze Leben bleiben können. Ein anregendes Buch, das sich an Erzieher/innen, Grundschullehrer/innen und Eltern richtet, die den Zauber der Märchen weitervermitteln wollen. von Kohl, Eva Maria
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eva Maria Kohl ist seit 1998 Professorin für Grundschuldidaktik/Deutsch an der MLU in Halle tätig und baut dort ein "Archiv für Kindertexte" auf. Sie verfasste zahlreiche eigene Kinderbücher, Hörspiele, Erzählungen und Bilderbücher und veröffentlichte pädagogische Schriften zum kreativen Schreiben mit Kindern, u.a. die Schreibspielhefte Zauberstift, Schreibspielräume. Freies und kreatives Schreiben mit Kindern. Spielzeug Sprache und Schreibszenarien. Wege zum freien und kreativen Schreiben in der Grundschule.
- hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 1990
- Tosa Verlag
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2007
- Rheinlandia Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- der Hörverlag
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Klippert Verlag in der AAP ...
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Anaconda Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2004
- Fredonia Books (NL)
- paperback -
- Erschienen 1990
- Joshua Morris Pub
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2004
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Magellan
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Kösel-Verlag
- paperback
- 461 Seiten
- Erschienen 2024
- Weichmann-Fuchs