
Weltbilder. Selbstbilder. Bilder des Fremden: Beiträge zu einer Globalen Bildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Weltbilder. Selbstbilder. Bilder des Fremden: Beiträge zu einer Globalen Bildung" von Alfred Holzbrecher beschäftigt sich mit der Rolle von Bildung in einer globalisierten Welt. Es untersucht, wie Weltbilder und Selbstbilder geformt werden und welche Bedeutung diese für das Verständnis des Fremden haben. Holzbrecher analysiert die Wechselwirkungen zwischen individuellen Wahrnehmungen und kulturellen sowie gesellschaftlichen Einflüssen. Er diskutiert Ansätze zur Förderung einer globalen Bildung, die Toleranz und interkulturelles Verständnis stärken soll. Das Werk bietet theoretische Einsichten und praktische Impulse für Pädagogen, um Schüler auf eine vielfältige Welt vorzubereiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 190 Seiten
- Hammer 2001
- Kartoniert
- 297 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- perfect
- 265 Seiten
- Erschienen 1985
- Iko-Verlag Berlin
- hardcover
- 224 Seiten
- Witte, Hans
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2016
- kopaed
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2000
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2011
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag