Professionelles Handeln im System der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie verändert die Personalsituation in KiTas das pädagogische Handeln und welche Folgen ergeben sich hieraus für die Kinder und die pädagogisch Tätigen? Zentrales Narrativ der pädagogischen Akteur:innen zur Personalsituation ist, dass sie ihr Handeln als Spagat wahrnehmen, den sie zwischen ihren eigenen professionellen Ansprüchen und den vorhandenen Ressourcen (Personal, Zeit und Raum) leisten müssen. Die Belastungsgrade sind heterogen - KiTas erleben unterschiedliche Ausmaße und Formen personellen Mangels. Deutlich wird, dass die angespannte Personalsituation in allen KiTas Professionalität gefährdet oder unterminiert; einige Einrichtungen geraten in eine Negativspirale. Auch Organisationsentwicklungsprozesse werden durch knappe Ressourcen eingeschränkt; dadurch wird die Bearbeitung des Spagats und die Mobilisierung unterstützender Ressourcen wie emotionaler Energie erschwert. Diskutiert wird, inwiefern vor diesem Hintergrund von einer prekären Professionalität zu sprechen ist. von Klusemann, Stefan und Rosenkranz, Lena und Schütz, Julia und Bock-Famulla, Kathri
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Klusemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung, Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung, FernUniversität in Hagen. Lena Rosenkranz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung, Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung, FernUni-versität in Hagen. Julia Schütz, Prof.:in Dr.:in phil. habil., Dipl.-Pädagogin, Lehrgebietsleitung Empirische Bildungsforschung, Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung, FernUniversität in Hagen. Kathrin Bock-Famulla, Dipl.-Pädagogin, Senior Expert Frühkindliche Bildung, Educational Governance und Bildungsfinanzierung bei der Bertelsmann Stiftung; Programm Wirksame Bildungsinvestitionen.
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Diplomica Verlag
- Hardcover
- 808 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Herder
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- LIT
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2011
- Link, Carl
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 746 Seiten
- Erschienen 2014
- Budrich
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2022
- Don Bosco Medien
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 869 Seiten
- Erschienen 2013
- Bildungsverlag Eins GmbH
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa




