
Praxisbuch Förderung von Alltagsbewegungen von Menschen mit geistiger Behinderung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bewegungsmangel ist eines der bedeutsamsten gesellschaftlichen Gesundheitsrisiken für nicht übertragbare Krankheiten. Zahlreiche auf Bewegungsmangel zurückzuführende Erkrankungen treten bei Menschen mit geistiger Behinderung deutlich häufiger auf. Zur zielgruppengerechten Förderung von Bewegungskompetenzen, körperlicher Aktivität und Selbstmanagement wurde über drei Jahre in einem Forschungsprojekt ein Bewegungsförderprogramm partizipativ mit den Nutzer*innen entwickelt. Es enthält ein Manual im Sinne eines bedürfnisorientierten, praxisnahen Konzeptes zur Gesundheitsförderung durch Bewegungen im Alltag. von Bruland, Dirk und Latteck, Änne-Dörte und Mauro, Antonia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Dirk Bruland ist Erziehungswissenschaftler und Projektleiter an der Fachhochschule Bielefeld. Sein Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Gesundheit und des Selbstmanagements bei Menschen mit geistiger Behinderung in verschiedenen Forschungsprojekten.
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2001
- Meyer & Meyer
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- Borgmann Media
- paperback
- 93 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- paperback
- 176 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- perfect -
- München, Basel : E. Reinhardt,
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2003
- modernes lernen
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2014
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2021
- Trias
- Kartoniert
- 87 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa