
Gewissheit: Beiträge und Debatten zum 3. Sektionskongress der Wissenssoziologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gewissheit: Beiträge und Debatten zum 3. Sektionskongress der Wissenssoziologie" ist eine Sammlung von Diskussionen und Beiträgen, die während des dritten Kongresses der Wissenssoziologie stattfanden. Herausgegeben von Michaela Pfadenhauer, bietet das Buch eine tiefgreifende Untersuchung des Konzepts der "Gewissheit" aus soziologischer Perspektive. Die verschiedenen Autoren beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Kontexten, einschließlich Sozialtheorie, Kulturwissenschaften und Philosophie. Sie diskutieren über die Rolle der Gewissheit in unserer Gesellschaft, wie sie erzeugt wird, wer sie kontrolliert und welche Auswirkungen sie auf Individuen und Gemeinschaften hat. Das Buch bietet somit einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu diesem wichtigen Thema in der Wissenssoziologie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Oliver Dimbath, Prof. Dr., ist seit 2017Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Koblenz-Landau.Michaela Pfadenhauer, Jg. 1968, Dr. phil., ist Professorin für Kultur und Wissen am Institut für Soziologie der Universität Wien. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Wissenssoziologie und Sozialkonstruktivismus, Mediatisierung und Soziale Robotik, Interpretative Sozialforschung.
- perfect
- 1117 Seiten
- Erschienen 1993
- Universitätsverlag der TU B...
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 176 Seiten
- Westfälisches Dampfboot
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2009
- transcript
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Amadeu Antonio Stiftung
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 1994
- Sage Publications Ltd
- Gebunden
- 712 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- perfect
- 292 Seiten
- Erschienen 2005
- Vdf Hochschulverlag AG
- Taschenbuch
- 125 Seiten
- Erschienen 2023
- S. FISCHER
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 1991
- John Wiley & Sons
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter