
Handlungsorientierung im Alltag der Bewegungserziehung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende qualitative Studie gestattet detaillierten Einblick, mit welchem pädagogischen Selbstverständnis, welchen Zielsetzungen und auf der Basis welchen Wissens Erzieherinnen den Bereich "Bewegungsstunden im Kindergarten" in der Alltagspraxis gestalten. Die Autorin deckt - im Kontext von Sport und Bewegung - kollektive Selbstverständlichkeiten, unscheinbare Ritualisierungen und typische Widersprüche im Denken und Handeln auf und verdeutlicht, welche Handlungsstandards sich vor welchen strukturellen Bedingungen herausgebildet haben. Die aus der Untersuchung hervorgehenden Befunde bieten gleichsam Aufschluss darüber, inwiefern die seit nunmehr mehreren Jahren von der (sportpädagogischen) Fachöffentlichkeit postulierten Sollvorstellungen Zugang zur pädagogischen Praxis gefunden haben, wie die didaktischen Konzeptionen gedeutet und im handlungspraktischen Kontext transformiert werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2014
- Limpert
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2016
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2003
- modernes lernen
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag an der Ruhr
- Geheftet
- 88 Seiten
- Erschienen 2018
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2022
- Limpert
- Kartoniert
- 154 Seiten
- Erschienen 2009
- CM Sportbuch-Verlag
- Geheftet
- 92 Seiten
- Erschienen 2012
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2019
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 176 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- G&G Verlag, Kinder- und Jug...