
Jander/Blasius, Anorganische Chemie I: Theoretische Grundlagen und Qualitative Analyse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Jander/Blasius, Anorganische Chemie I: Theoretische Grundlagen und Qualitative Analyse" von Eberhard Schweda bietet eine umfassende Einführung in die anorganische Chemie. Es behandelt grundlegende theoretische Konzepte und Prinzipien der anorganischen Chemie sowie Methoden der qualitativen Analyse. Der Text ist darauf ausgelegt, Studierenden ein tiefes Verständnis der chemischen Reaktionen und Eigenschaften von Elementen und Verbindungen zu vermitteln. Neben den theoretischen Grundlagen werden im Buch auch praktische Aspekte der Laborarbeit thematisiert, einschließlich Techniken zur Identifizierung und Charakterisierung anorganischer Substanzen. Durch zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben wird das Gelernte gefestigt, was das Buch zu einem wertvollen Lehrwerk für Studierende der Chemie macht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eberhard Schweda (geb. 1950) studierte Chemie an der Universität Tübingen und promovierte 1981 im Fach Anorganische Chemie. Danach folgten Auslandsaufenthalte an der University of Sussex (1982) und der Arizona State University (1985-1987). Er hat sich 1992 in Tübingen habilitiert und wurde 1996 zum Professor ernannt, seit 2015 befindet er sich im Ruhestand. Sein Arbeitsgebiet ist die Anorganische Festkörperchemie. Das Interesse an der Tübinger Chemie bezieht sich aber auch auf die geschichtliche Entwicklung ihrer Institute und Gebäude.
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- Kartoniert
- 974 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Gebunden
- 183 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Spektrum Akademischer Verlag
- Klappenbroschur
- 946 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- hardcover
- 808 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Taschenbuch
- 328 Seiten
- Erschienen 1979
- De Gruyter
- hardcover
- 863 Seiten
- Erschienen 1991
- Wiley-VCH
- paperback
- 941 Seiten
- Erschienen 1998
- Wiley-VCH