

Die Tragweite der Wissenschaft: . (Hirzel Klassiker (weiße Reihe))
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Tragweite der Wissenschaft" von Carl-Friedrich von Weizsäcker ist ein philosophisches Werk, das sich mit den Auswirkungen und der Verantwortung der Wissenschaft in der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Von Weizsäcker, ein renommierter Physiker und Philosoph, untersucht die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen wissenschaftlicher Fortschritte. Er diskutiert die Rolle der Wissenschaftler in einer zunehmend technisierten Welt und hinterfragt, wie wissenschaftliche Erkenntnisse verantwortungsvoll genutzt werden können. Das Buch regt zum Nachdenken über das Verhältnis zwischen Wissen, Macht und Ethik an und fordert einen bewussten Umgang mit den Möglichkeiten und Gefahren, die durch wissenschaftlichen Fortschritt entstehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Carl Friedrich von Weizsäcker wurde 1912 in Kiel geboren und starb 2007. Während seines Physikstudiums wurde er geprägt durch Schrödinger und vor allem Heisenberg, dessen Schüler und persönlicher Freund er war. Von Weizsäcker konzentrierte sich vor allem auf die Kernphysik. Nach dem Zweiten Weltkrieg beschäftigte ihn die Frage nach der Verantwortung der Wissenschaft im Atomzeitalter; philosophische und politische Themen gelangten immer stärker ins Zentrum seines Denkens und Schreibens. Im April 1957 machte das Manifest der so genannten "Göttinger Achtzehn" Furore, in welchem sich Atomforscher gegen eine deutsche Atombombe aussprachen. Carl Friedrich von Weizsäcker hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Im S. Hirzel Verlag erschienen "Zum Weltbild der Physik" (1943; 14. Auflage 2002) und "Die Tragweite der Wissenschaft" (1964, 6. Auflage 1990).
- hardcover
- 1068 Seiten
- Erschienen 2004
- Hoffmann und Campe
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Leipzig: Edition Leipzig, 1...
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 2008
- Birkhäuser
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder