
Der begriffliche Aufbau der theoretischen Physik: Vorlesung gehalten in Göttingen im Sommer 1948 (Hirzel Klassiker (weiße Reihe))
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der begriffliche Aufbau der theoretischen Physik" ist eine Sammlung von Vorlesungen, die Carl Friedrich von Weizsäcker im Sommer 1948 in Göttingen gehalten hat. In diesem Werk untersucht von Weizsäcker die grundlegenden Konzepte und Strukturen, die der theoretischen Physik zugrunde liegen. Er legt besonderen Wert auf die philosophischen und methodologischen Aspekte der Physik, indem er die Begriffe und Prinzipien kritisch analysiert, die in den physikalischen Theorien verwendet werden. Von Weizsäcker diskutiert Themen wie Raum und Zeit, Kausalität, Wahrscheinlichkeit sowie das Verhältnis zwischen Theorie und Experiment. Sein Ansatz ist interdisziplinär, da er physikalische Fragestellungen mit philosophischen Überlegungen verknüpft. Das Buch bietet nicht nur einen Einblick in die Gedankenwelt eines bedeutenden Physikers des 20. Jahrhunderts, sondern regt auch zum Nachdenken über die fundamentalen Fragen an, die sich aus dem Studium der Physik ergeben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 662 Seiten
- Erschienen 1986
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 1322 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Berlin, Heidelberg : Spring...
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Cornelsen Verlag GmbH + C,
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2002
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 1623 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum