

Evolutionäre Erkenntnistheorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dass wir die Welt erkennen können, ist nach der Evolutionären Erkenntnistheorie weder Zufall noch göttliche Fügung, sondern auf natürliche Weise erklärbar. Denken und Erkennen sind Leistungen des menschlichen Gehirns. Unsere kognitiven Strukturen passen auf unsere Welt, weil sie sich in Anpassung an diese Welt herausgebildet haben. Diese Passung ist nicht ideal, aber ausreichend für das Überleben unter Konkurrenz. Gerhard Vollmer hat die Evolutionäre Erkenntnistheorie massgebend mitentwickelt. In seinem Standardwerk erklärt er die Leistungen und Fehlleistungen unseres Erkenntnisapparates. von Vollmer, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. Gerhard Vollmer wurde 1943 in Speyer geboren. Er studierte Physik, Mathematik, Chemie, Philosophie und Sprachwissenschaften. Nach Lehrtätigkeiten in Freiburg, Hannover und Gießen ging er 1991 nach Braunschweig, wo er bis zu seiner Emeritierung Geschäftsführender Leiter des Seminars für Philosophie war.
- perfect
- 340 Seiten
- Erschienen 1985
- Campus Verlag
- Hardcover
- 238 Seiten
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- paperback
- 346 Seiten
- Erschienen 2011
- Prometheus Books
- Kartoniert
- 437 Seiten
- Erschienen 2021
- GB Gardners Books
- hardcover
- 834 Seiten
- Erschienen 2006
- Pearson
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter Akademie Forschung