Roma Antica. Römische Ruinen in der italienischen Kunst des 18. Jahrhunderts
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Roma Antica. Römische Ruinen in der italienischen Kunst des 18. Jahrhunderts", herausgegeben von Brigitte Buberl, untersucht die Darstellung und Bedeutung römischer Ruinen in der italienischen Kunst des 18. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet, wie Künstler dieser Zeit die antiken Überreste Roms nicht nur als architektonische Studienobjekte, sondern auch als Symbole für Vergänglichkeit und das Erbe der Antike nutzten. Es analysiert verschiedene künstlerische Ansätze und Techniken, mit denen Maler und Zeichner die Ruinen darstellten, sowie den Einfluss dieser Werke auf das kulturelle Verständnis der römischen Geschichte im 18. Jahrhundert. Durch eine Vielzahl von Abbildungen und wissenschaftlichen Beiträgen bietet das Werk einen umfassenden Einblick in die Faszination für das antike Rom und dessen Einfluss auf die Kunst jener Epoche.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1982
- -
- hardcover
- 79 Seiten
- Erschienen 2009
- Vision
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2008
- Skira
- paperback -
- Erschienen 1997
- Terrail
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- paperback -
- Erschienen 1991
- Zodiaque
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Univ Pr
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 543 Seiten
- Erschienen 2011
- Barenreiter
- audioCD -
- Erschienen 1995
- Einaudi



