Paula Modersohn-Becker
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Zu Lebzeiten kaum anerkannt, gilt Paula Modersohn-Becker heute als eine Wegbereiterin des Expressionismus. Neben ihrem Mann Otto Modersohn war der Bildhauer Bernhard Hoetger einer der wenigen, die ihr Talent früh erkannten. Hoetgers Erinnerungen an sie werden in dieser neu bearbeiteten, erweiterten Ausgabe als Faksimile abgedruckt. Mit einem Essay zum Werk und Leben der Künstlerin aus heutiger Sicht, ihrer Biografie und rund 40 Abbildungen der wichtigsten Werke ist dieser Band ein bibliophiles Highlight. von Laukötter, Frank
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nach dem Studium an der Kunstakademie Münster und an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster war Frank Laukötter für die Kunsthalle in Bremen und die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf tätig. Bis 2014 war er Direktor des Paula Modersohn-Becker Museums in Bremen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Klassische Moderne und die Gegenwartskunst.
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- DuMont Buchverlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Görres Verlag
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2016
- Muery Salzmann
- Hardcover
- 160 Seiten
- Verlag für moderne Kunst
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- modo
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- Nicolai Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag f. mod. Kunst
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2022
- Picus Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2006
- Prestel
- perfect -
- Homburg/Saar : Beck,