
Hauptweg und Nebenwege
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Heinz Berggruen, 1914 in Berlin geboren, zählte zu den erfolgreichsten Kunsthändlern und Sammlern Europas. In seinen Erinnerungen schildert er Begegnungen mit Männern und Frauen, die die Kunst des 20. Jahrhunderts geprägt haben, darunter Pablo Picasso und Henri Matisse, Joan Miró und Man Ray, Frida Kahlo und die Kunstmäzenin Peggy Guggenheim. Er berichtet von ihren großen und kleinen Eitelkeiten, von Zwietracht und Rivalität, von unerfüllten Hoffnungen und späten Triumphen.
Das Museum Berggruen in Berlin-Charlottenburg mit seiner überragenden Sammlung von Meisterwerken der klassischen Moderne gehört zu den bedeutendsten Kunstmuseen der Hauptstadt. von Berggruen, Heinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinz Berggruen, 1914 in Berlin geboren, war Journalist und Buchautor, Galerist, Kunsthändler und Mäzen. Er emigrierte 1936 in die USA. Nach dem Krieg gründete er in Paris eine Galerie, die bald zu den ersten Adressen der internationalen Kunstszene zählte. Im September 1966 kehrte Heinz Berggruen nach Berlin zurück - mit seiner Sammlung von Meisterwerken der klassischen Moderne (vor allem von Picasso, Klee und Matisse). Diese überragende Sammlung ist im Museum Berggruen in Berlin-Charlottenburg ausgestellt. Heinz Berggruen starb im Februar 2007 in Paris.
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Stein, Conrad, Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- Theiss in Herder
- paperback -
- Erschienen 1994
- Michelin Maps
- hardcover
- 224 Seiten
- Edition Blattwelt