
Escape into Art?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ausgehend von den umfangreichen Beständen des Brücke-Museums wird die Alltagsrealität der Künstler im Nationalsozialismus umfassend thematisiert. Dabei werden die Maßnahmen der NS-Kunstpolitik gegen die ehemaligen Brücke-Mitglieder ebenso beleuchtet wie die unmittelbaren Auswirkungen auf ihr künstlerisches Schaffen und das Selbstverständnis der Maler im Kontext dieser Zeit.Tausende von Werken der Brücke-Künstler wurden 1937 von den nationalsozialistischen Behörden aus deutschen Museen beschlagnahmt, etliche Ikonen des Expressionismus in der Wanderausstellung "Entartete Kunst" gezeigt. Der Band beschäftigt sich kritisch mit den Schicksalen und der künstlerischen Praxis der ehemaligen Brücke-Mitglieder in den Jahren nach 1933. Auf Grundlage zahlreicher bisher nicht ausgewerteter Quellen werden das bis heute gängige Bild des als »entartet« diffamierten Expressionismus und die Legendenbildung nach Ende des Zweiten Weltkriegs untersucht: Welche Handlungsspielräume gab es und wie sind die Narrative der inneren Emigration und der Stunde Null heute zu bewerten?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Aya Soika ist Professorin für Kunstgeschichte am Bard College Berlin. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit dem Deutschen Expressionismus in seinem kulturhistorischen Kontext.
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- Gebunden -
- Erschienen 2019
- Kult Comics
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2024
- Hirmer
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Yale Univ Pr
- paperback
- 62 Seiten
- Stadt Goch
- turtleback -
- Erschienen 1993
- arsEdition
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Gestalten Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Hirmer
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1984
- University of California Press