
Bunte Götter. Die Farbigkeit antiker Skulpturen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit 30 Jahren sucht ein Forscherteam um den Archäologen Vinzenz Brinkmann nach der Klärung einer Frage, die für das Verständnis der antiken griechischen und römischen Kunst von hoher Bedeutung ist: Wie müssen wir uns eine antike Marmorstatue in ihrem ursprünglichen, farbigen Erscheinungsbild vorstellen? Mit Hilfe fotografischer Techniken und naturwissenschaftlicher Analysemethoden wurden zahlreiche Einzelinformationen zum Phänomen der Statuenpolychromie zusammengetragen. Die Auswertung der antiken Schriftquellen erbrachte zusätzliche Klärung. Der reich bebilderte Katalog ist als ein Standardwerk der Erforschung der Polychromie zu verstehen, er bietet einen profunden Einblick in den Stand der Dokumentation und der Methoden. Auch werden die vielen Einzelschritte der wissenschaftlichen Rekonstruktion nachvollziehbar. Im Sommer 2010 werden die Bunten Götter in einer erweiterten Fassung im Berliner Pergamonmuseum gezeigt. Damit setzt die Ausstellung eine Erfolgsgeschichte fort, die 2003 in der Münchner Glyptothek begann und über die Vatikanischen Museen, die Museen der Universität Harvard, der Getty-Villa in Malibu und viele bedeutende Museen Europas nun in die Hauptstadt Deutschlands führt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2012
- Manya Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- Nünnerich-Asmus
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1999
- Sutton Publishing Ltd
- hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 1983
- Gondrom
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper
- paperback -
- Erschienen 2009
- TREDANIEL
- hardcover
- 1184 Seiten
- Erschienen 1996
- Taschen Verlag