
Was passiert beim Urologen?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Antworten auf Fragen, die keine(r) zu stellen wagt Selbst die eloquentesten Zeitgenossen werden einsilbig, wenn sie über "untenrum" reden sollen oder müssen, weil es da Probleme gibt. Wer spricht schon gerne über Erektionsprobleme oder Schmerzen im Unterleib? Dr. Christoph Pies erlebt es seit Jahren in seiner urologischen Praxis. Und nein, er ist kein reiner Männerarzt, denn Blasen- und Nierenprobleme treiben auch zahlreiche Frauen in seine Sprechstunde. Nun gibt er Einblicke in seinen Alltag als Urologe und in den OP - und zeigt, wie spannend und vielfältig sein Fachgebiet ist. Und wie sensibel und humorvoll er mit seinen Patienten umgeht. Sein Anliegen: Niemand muss Angst haben vorm Urologen. Machen Sie lieber eine unterhaltsame und spannende Entdeckungsreise durch die unbekannte Welt der Urologie. - Amüsantes und Informatives aus dem Praxisalltag - Infotainment-Buch, das Berührungsängste niMMt von Pies, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Christoph Pies studierte Medizin in Bochum und Düsseldorf, bevor er in einer Kölner Klinik seine Berufung zum Urologen fand. Nach seiner Facharztausbildung und Oberarzttätigkeit wurde er 2004 niedergelassener Urologe. Und obwohl der Begriff "piesacken" auf seinen Vorfahr Diederich Pies zurückgeht, hat Christoph Pies zum Glück ein anderes Bestreben: Er möchte unterhalten und aufklären. Er lebt mit seiner Familie in Aachen.
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Thieme, Stuttgart
- hardcover
- 615 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- hardcover
- 1051 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback -
- Erschienen 2001
- Hippokrates
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1993
- Lippincott Williams and Wil...
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Hardcover
- 580 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 420 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- hardcover
- 145 Seiten
- Erschienen 2003
- UNI-MED
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2019
- De Gruyter